Zusammen mit dem Brunello und dem Amarone gilt der Barolo als einer der besten italienischen Weine. In der Form, wie er heute bekannt ist, entstand der Barolo im 19. Jahrhundert. Im Königshaus der Savoyer war der italienische Rotwein sehr beliebt – wohl darum wird der Barolo auch Wein der Könige und König der Weine genannt. Barolo ist ein DOCG-Anbaugebiet (kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) im norditalienischen Piemont. Gewonnen wird der Barolo Rotwein aus den Nebbiolotrauben. Vor der Freigabe muss er drei Jahre reifen, 18 Monate davon im Eichenfass (Botte oder Barrique). Trinkbar ist er nach fünf bis sechs Jahren.
...die Tendenz zu der eher kurzen Lagerzeit von Barolo Rotwein relativ neu ist? Bis in die 1970er Jahre wurde der Barolo 15 bis 20 Jahre gelagert. Anders als viele andere Rotweine wird der Barolo nicht verschnitten. Das heisst, dass er aus reiner Nebbiolotraube vinifiziert und nicht mit anderen Sorten vermischt wird.
Beantworte ein paar wenige Fragen und lass den Winefinder den Rest erledigen.