Mittleres Strohgelb – an der Nase zeigen sich reife Fruchtnoten, kräutrig-würzige Töne und der für diese Sorte so typische wachsige Charakter, der auch am Gaumen deutlich präsent ist. Tremayne hat mit der Textur dieses Sémillons den nahezu perfekten Spagat zwischen «griffig» und «poliert» geschafft, obwohl er konsequent auf sogenanntes «minimal intervention winemaking» setzt. Ein grossartiges Beispiel einer Rebsorte, die reinsortig nicht oft zu finden und definitiv unterschätzt ist. 50% Sémillon, 50% Sémillon Gris.
Zu Häppchen, leichten Gerichten und Lachspastete empfehlen Ihnen die Flaschenpöstler diesen Helix. Im folgenden Zeitraum liegt die empfohlene Genussphase dieses Weins: Jetzt bis 2027.