Flaschenpost Magazin 23
Flaschenpost Magazin No. 23 - Rioja'n'Roll!
«In grapes we trust.» – Arturo und Kike de Miguel Blanco
«Ein Hoch auf die Azoren!»
Einer der konzentriertesten italienischen Rotweine des Jahres, Chapeau. – Luca Maroni
Tosone holt wieder die Höchstnote
Es ist unglaublich! 99 Punkte für den Tosone – und das gleich dreimal in Folge! Dass der Wein gut schmeckt, dürfte inzwischen allseits bekannt sein. Wir wollten deshalb der Frage nachgehen, wie man so einen Wein-Hattrick schaffen kann. Wenn man nämlich bedenkt, dass ein Winzer mit vielen unvorhersehbaren Einflüssen wie beispielsweise dem Wetter zu rechnen hat, ist diese Konstanz echt beeindruckend.
Hinter den Tosone-Weinen steht ein Team von hochkarätigen Önologen, die nichts dem Zufall überlassen: Laufend werden beispielsweise die Böden analysiert. Zudem steckt in jedem Rebberg eine kleine Meteozentrale, die eine ganze Reihe von klimatischen Daten speichert und online in den Keller übermittelt, wo sie ausgewertet werden. Methoden, die man in Sizilien so gar nicht erwarten würde. Doch die Weinbereitung geht bekanntlich über die Technik hinaus, es braucht das richtige «Händchen ». Nun ja, bei Tosone sind erfahrene Profis am Werk. So lobt Luca Maroni die «önologische Klarheit» des Rotweins, die eine derartige Konzentration überhaupt erst ermögliche. Auch das Holz sei genau auf das richtige Mass gebracht. Beim Weisswein wird der Weinpapst gar richtig schwärmerisch: Die Ausgeglichenheit von Weichheit und knackiger Säure sei «von sphärischer Perfektion». Wir müssen zugeben, unsere Worte bei den Degustationen sind jeweils weniger gewählt. Eher so in Richtung «Mmmh, mega fein!» Fazit: Tosone, das bedeutet Önologie in Perfektion. «Chapeau» auch von unserer Seite.
«Frisch, frischer, Musgo!»
«Tutti a tavola!»
Topseller – Diese Flaschen gehen bei uns ab wie die Post!