Diese Winzer*innen gehen auch mal unkonventionelle Wege, um im Einklang mit der Natur Wein zu machen. Umweltschonende Arbeitsweisen sind auf diesen Weingütern oberstes Gebot. Damit auch die nachkommenden Generationen wunderbaren Wein aus gesunden Böden geniessen können.
Im kleinen Weingut von Christoph Edelbauer ist alles aufs Wesentliche reduziert. Dafür legt der junge Österreicher viel Wert auf Nachhaltigkeit, Sorgfalt und Kreativität. Hier ist weniger definitiv mehr!
Robert Eden von Château Maris ist ein Pionier des biodynamischen Weinbaus. Er achtet auf die Mondphasen, pflegt eine vielfältige Mischkultur in seinen Weingärten und pflügt nur mit Hilfe eines Pferdes.
Ende der 90er Jahre kaufte Rosalia Molina als frischgebackene Önologin ein abgelegenes Stück Land auf 1080m Höhe. Auf «Altolandon» reifen die Trauben langsam und gesund mitten im Naturparadies.
In Volpaia ist das ganze Dorf im Weinbau engagiert: Im Castello wird gekeltert, in den Gewölben der Kirche werden Flaschen gelagert und in fast jedem Haus steht ein Tank Biowein im Keller.
Der kalifornische Familienbetrieb Bogle kombiniert umweltverträgliche, sozial gerechte und wirtschaftlich tragfähige Arbeitsweisen. Dafür wurde das Weingut bereits mehrfach ausgezeichnet.