Sonnengelb mit honigfarbenen Reflexen fliesst dieser Wein ins Glas. In der Nase offenbart sich ein betörender Duft nach Melone, Pfirsich, Guave, und feuchtem Stein. Dieses finessenreiche Aromen-Potpourri setzt sich am Gaumen fort und hält sich in Balance mit den gut integrierten Holz-Noten. Zum ausgewogenen Weinsäurespiel gesellt sich eine cremige Textur und mineralische Frische.
Er passt ausgezeichnet zu Meeresfrüchten und gegrillten Edelfischen und eben durch die Fruchtsüsse, kombiniert mit lebendigem Säurespiel, auch sehr gut zur scharfen Küche geeignet.
Die Trauben für diesen Wein stammten aus einigen alten (Durchschnittsalter: 30 Jahre) Chenin-Blanc-Weinbergen um Stellenbosch mit einem Ertrag von nur 600g Traubengut pro Quadratmeter. Es wurde ein minimales Laubdachmanagement durchgeführt, um genügend Sonnenlicht zu gewährleisten, aber die Trauben vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Der durchschnittliche Ertrag dieser wunderbaren alten Weinberge betrug 6t/ha. Die Trauben wurden am frühen Morgen von Hand gelesen und sofort in Vorratstanks gepresst. Wir gaben verlängerten Schalenkontakt, um alle Chenin-Aromen zu extrahieren und eine gute Struktur im fertigen Wein zu gewährleisten. Es wurde nur der Freilaufsaft verwendet und 1 Tag vor der Impfung mit ausgewählten Hefestämmen abgesetzt. Der Saft wurde zur Gärung in Fässer gefüllt. Es wurden keine neuen Fässer verwendet, um den einzigartigen Charakter des jeweiligen Terroirs im Wein zu erhalten. Nach der Gärung wurde der Wein weitere 7 Monate auf der Primärhefe gereift, bevor er abgefüllt und zur Abfüllung vorbereitet wurde.