Flaschenpost Logo

Dein Warenkorb ist leer.

Lege los und fülle deinen Warenkorb mit den besten Weinen.

Du weisst nicht wo anfangen?

Flasche De Grendel Pinot Noir Op Die Berg von De Grendel

De Grendel Pinot Noir Op Die Berg 2021 - De Grendel

CHF29.95
CHF179.70 für 6 Flaschen
CHF3.99/10cl
  • 24.06.2024
  • Gratislieferung ab CHF 99.–
  • 3% Mengenrabatt ab 24 Flaschen
Geschenkverpackung erhältlich!

Für diesen Wein gibt es leider noch keine Bewertungen.

Zu Favoriten hinzufügen
Art.Nr. 1164213

De Grendel Pinot Noir Op Die Berg 2021 - De Grendel

Über den Wein

Der Winzer vom südafrikanischen Weingut De Grendel grüsst uns mit diesem Wein, den er in der Landschaft anbaut. Mit diesem kräftigen Rotwein 2017 – De Grendel Pinot Noir Op Die Berg erhält der Begriff Geschmack eine neue Bedeutung. Die Flaschenpöstler versprechen ein kulinarisches Erlebnis, wenn Sie diesen Pinot Noir zu Lachs oder rotem Fleisch anbieten.

De GrendelRotwein | 75cl12.816°-18°C100% Pinot Noir
Jetzt bis 2032John Platter: 4.5/5, Tim Atkin: 90/100, James Suckling: 92/100, Veritas: Goldmedaille
Degustationsnotiz
Klare, leuchtend granatrote Farbe mit üppigen Aromen von frischen Erdbeeren, reifen Kirschen und einem Hauch von Waldpilzen. Ein komplexer Wein, der eine ausgezeichnete Balance zwischen Frucht- und Eichenaromen besitzt.
Kulinarische Empfehlung
Dieser Pinot Noir ist ein komplexer Beispiel und passt hervorragend zu einem einem klassischen französischen Cassoulet mit Ente, Schweinefleisch, Bohnen und Chorizo.
Vinifikation
Hoch auf dem Witzenberg, in Reichweite von Ceres, auf einer Höhe von 960 Metern über dem Meeresspiegel ,diese einzigartige 'Appellation' Süd Afrikas, mit kontinentales Klima und häufig winterlichen Temperaturen die unter den Gefrierpunkt fallen. Die kühlen Nachttemperaturen und heißen Tagestemperaturen während der Wachstumssaison führt zu einer langsameren Reifung und mehr konzentrierte Früchte. Die gut dränierten, gelben Schiefer-Böden sind im Winter oft mit einer Schneeschicht bedeckt die die perfekten Bedingungen für die Keimruhe der Reben bieten, eine dringend benötigte Ruhe vor der Wachstumssaison. 30% der handverlesenen Erntepartie wurden entstielt, während die restlichen 70% als ganze Traubenbündel vergoren wurden. Vor der Gärung wurde die Maische für 4 Tage einer kalten Mazeration unterzogen, anschliessend mit Hefen beimpft und die Gärung eingeleitet. Der Most wurde zweimal täglich sanft umgepumpt mit dem belüfteten Umpump-Verfahren, um eine bessere Farbextraktion und Tanninentwicklung zu erhalten. Nach einer sanften Korbpressung wurde der Wein in neue Fässern aus französischer Eiche für die malolaktische Gärung umgefüllt, bevor er für 13 Monate in einer Kombination aus neuen und älterer Fässer reifte.
Mehr Informationen
Allergene: Enthält Sulfite

Entdecke weitere Weine...

Kundenmeinungen

Bewertungen sind nur mit Login möglich.