Flaschenpost Logo

Dein Warenkorb ist leer.

Lege los und fülle deinen Warenkorb mit den besten Weinen.

Du weisst nicht wo anfangen?

Flasche Amarone della Valpolicella DOCG di Monte Lodoletta von Romano Dal FornoJames Suckling98/100

Amarone della Valpolicella DOCG di Monte Lodoletta 2017 - Romano Dal Forno

Nur im 6er-Karton verfügbar
CHF422.95
CHF2537.70 für 6 Flaschen
CHF56.39/10cl
  • 24.06.2024
  • Gratislieferung ab CHF 99.–
  • 3% Mengenrabatt ab 24 Flaschen
75 cl
150 cl
Geschenkverpackung erhältlich!

Für diesen Wein gibt es leider noch keine Bewertungen.

Zu Favoriten hinzufügen
Art.Nr. 1179037

Amarone della Valpolicella DOCG di Monte Lodoletta 2017 - Romano Dal Forno

Über den Wein

Mit Feingefühl und Gespür meistert der Winzer vom italienischen Weingut Romano Dal Forno in der schönen und blühenden Landschaft in Venetien diesen Rotwein. Die Flaschenpöstler versprechen ein kulinarisches Erlebnis, wenn Sie diesen Corvina zu Braten oder rezenten Käsearten servieren.

Romano Dal FornoRotwein | 75cl12.5Dank der Mischung aus Corvina, Rondinella und Oseleta entsteht die Vielfalt dieses Weins.
James Suckling: 98/100
Degustationsnotiz
Die hervorstechenden Aromen von schwarzem Pfeffer und Vanille drücken viel Charakter mit einer ganz individuellen Struktur aus. Im Anschluss zeigen die fruchtigen Nuancen von Himbeere und grüner Paprika ihren eigenen Charakter. Sein angenehmes Hellrosa ist das i-Tüpfelchen jedes besonderen Abends. Ihre Gäste werden es Ihnen bestätigen. Mit verhalten fein ausgebauten Tanninen, mittelkräftigem Körper und dominanter Säure zeigt dieser fruchtige Rotwein seine makellose Beschaffenheit.
Kulinarische Empfehlung
Von den Flaschenpöstlern empfohlen: Harmoniert bestens mit Wild, Braten und kräftigen Fleischgerichten. Unsere Empfehlung: Die perfekte Trinktemperatur für den Rotwein liegt bei leicht gekühlten 17°C. Im folgenden Zeitraum liegt die ideale Genussphase dieses Weins: 2016 - 2030.
Vinifikation
Ein paar Worte zur Vinifikation: Im 2009 kam der Frühling etwas früher, der Sommer war nicht zu warm und genügend feucht. Bis Mitte Juli lief alles bestens. Am 17. Juli, aber, hagelte ziemlich heftig auf den Weinberg Monte Lodoletta; die Trauben wurden teilweise beschädigt. Sonniges Wetter folgte; leider am 20. August wurde die Zone nochmals vom Hagel geschlagen. Diese zwei Niederschläge verursachten in verschiedenen Rebbergen einen Schaden von 40 bis zu 70%. Das Wetter erholte sich, war besonders im Herbst günstig. Wir konnten trockene und gesunde Trauben lesen. Die Quantität war freilich erheblich kleiner als im 2008, dafür stieg die Qualität der Ernte, was manchmal eine Folge der unfreiwilligen Ausdünnung. Der Säuregehalt ist 6.75 g/l, Trockenextrakt 51.4 g/l, Zuckerrestgehalt 7.9 g/l.
Mehr Informationen
Allergene: Enthält Sulfite

Entdecke weitere Weine...

Kundenmeinungen

Bewertungen sind nur mit Login möglich.