Flaschenpost Logo

Your shopping cart is empty.

Go ahead and fill your shopping cart with the best wines.

You do not know where to start?

Bottle of Amarone della Valpolicella DOCG di Monte Lodoletta from Romano Dal FornoJames Suckling98/100

Amarone della Valpolicella DOCG di Monte Lodoletta 2017 - Romano Dal Forno

Only available as a box of 6
CHF422.95
CHF2537.70 for 6 bottles
CHF56.39/10cl
  • 24.06.2024
  • Free delivery for orders over CHF 99.–
  • 3% quantity discount for orders over 24 bottles
75 cl
150 cl
Gift box available!

Unfortunately, there are no reviews for this wine yet.

Add to favorites
Item no. 1179037

Amarone della Valpolicella DOCG di Monte Lodoletta 2017 - Romano Dal Forno

About the wine

With sensitivity and intuition, the winemaker from the Italian winery Romano Dal Forno masters this red wine in the beautiful and blooming landscape in Veneto. The Flaschenpöstler promise a culinary experience when you serve this Corvina with roasts or recent types of cheese.

Romano Dal FornoRed wine | 75cl12.5Dank der Mischung aus Corvina, Rondinella und Oseleta entsteht die Vielfalt dieses Weins.
James Suckling: 98/100
Tasting note
Die hervorstechenden Aromen von schwarzem Pfeffer und Vanille drücken viel Charakter mit einer ganz individuellen Struktur aus. Im Anschluss zeigen die fruchtigen Nuancen von Himbeere und grüner Paprika ihren eigenen Charakter. Sein angenehmes Hellrosa ist das i-Tüpfelchen jedes besonderen Abends. Ihre Gäste werden es Ihnen bestätigen. Mit verhalten fein ausgebauten Tanninen, mittelkräftigem Körper und dominanter Säure zeigt dieser fruchtige Rotwein seine makellose Beschaffenheit.
Culinary recommendation
Von den Flaschenpöstlern empfohlen: Harmoniert bestens mit Wild, Braten und kräftigen Fleischgerichten. Unsere Empfehlung: Die perfekte Trinktemperatur für den Rotwein liegt bei leicht gekühlten 17°C. Im folgenden Zeitraum liegt die ideale Genussphase dieses Weins: 2016 - 2030.
Vinification
Ein paar Worte zur Vinifikation: Im 2009 kam der Frühling etwas früher, der Sommer war nicht zu warm und genügend feucht. Bis Mitte Juli lief alles bestens. Am 17. Juli, aber, hagelte ziemlich heftig auf den Weinberg Monte Lodoletta; die Trauben wurden teilweise beschädigt. Sonniges Wetter folgte; leider am 20. August wurde die Zone nochmals vom Hagel geschlagen. Diese zwei Niederschläge verursachten in verschiedenen Rebbergen einen Schaden von 40 bis zu 70%. Das Wetter erholte sich, war besonders im Herbst günstig. Wir konnten trockene und gesunde Trauben lesen. Die Quantität war freilich erheblich kleiner als im 2008, dafür stieg die Qualität der Ernte, was manchmal eine Folge der unfreiwilligen Ausdünnung. Der Säuregehalt ist 6.75 g/l, Trockenextrakt 51.4 g/l, Zuckerrestgehalt 7.9 g/l.
More information
Allergy information: Contains sulfites

Discover more wines...

Customer reviews

Reviews can only be added when you are logged in.