Flaschenpost Logo

Ton panier est vide.

Vas-y et remplis ton panier avec les meilleurs vins.

Tu ne sais pas par où commencer?

Bouteille de Amarone della Valpolicella DOCG di Monte Lodoletta de Romano Dal FornoJames Suckling98/100

Amarone della Valpolicella DOCG di Monte Lodoletta 2017 - Romano Dal Forno

Uniquement disponible en carton de 6
CHF422.95
CHF2537.70 pour 6 bouteilles
CHF56.39/10cl
  • 24.06.2024
  • Livraison gratuite à partir de CHF 99.–
  • 3% de rabais de quantité à partir de 24 bouteilles
75 cl
150 cl
Emballage cadeau disponible!

Il n'y a malheureusement pas encore d'évaluation pour ce vin.

Ajouter aux favoris
N° d'art. 1179037

Amarone della Valpolicella DOCG di Monte Lodoletta 2017 - Romano Dal Forno

À propos du vin

Avec sensibilité et intuition, le vigneron de la cave italienne Romano Dal Forno maîtrise ce vin rouge dans le magnifique paysage fleuri de la Vénétie. Le Flaschenpöstler promet une expérience culinaire lorsque vous servez cette Corvina avec des rôtis ou des fromages récents.

Romano Dal FornoVin rouge | 75cl12.5Dank der Mischung aus Corvina, Rondinella und Oseleta entsteht die Vielfalt dieses Weins.
James Suckling: 98/100
Note de dégustation
Die hervorstechenden Aromen von schwarzem Pfeffer und Vanille drücken viel Charakter mit einer ganz individuellen Struktur aus. Im Anschluss zeigen die fruchtigen Nuancen von Himbeere und grüner Paprika ihren eigenen Charakter. Sein angenehmes Hellrosa ist das i-Tüpfelchen jedes besonderen Abends. Ihre Gäste werden es Ihnen bestätigen. Mit verhalten fein ausgebauten Tanninen, mittelkräftigem Körper und dominanter Säure zeigt dieser fruchtige Rotwein seine makellose Beschaffenheit.
Recommandation culinaire
Von den Flaschenpöstlern empfohlen: Harmoniert bestens mit Wild, Braten und kräftigen Fleischgerichten. Unsere Empfehlung: Die perfekte Trinktemperatur für den Rotwein liegt bei leicht gekühlten 17°C. Im folgenden Zeitraum liegt die ideale Genussphase dieses Weins: 2016 - 2030.
Vinification
Ein paar Worte zur Vinifikation: Im 2009 kam der Frühling etwas früher, der Sommer war nicht zu warm und genügend feucht. Bis Mitte Juli lief alles bestens. Am 17. Juli, aber, hagelte ziemlich heftig auf den Weinberg Monte Lodoletta; die Trauben wurden teilweise beschädigt. Sonniges Wetter folgte; leider am 20. August wurde die Zone nochmals vom Hagel geschlagen. Diese zwei Niederschläge verursachten in verschiedenen Rebbergen einen Schaden von 40 bis zu 70%. Das Wetter erholte sich, war besonders im Herbst günstig. Wir konnten trockene und gesunde Trauben lesen. Die Quantität war freilich erheblich kleiner als im 2008, dafür stieg die Qualität der Ernte, was manchmal eine Folge der unfreiwilligen Ausdünnung. Der Säuregehalt ist 6.75 g/l, Trockenextrakt 51.4 g/l, Zuckerrestgehalt 7.9 g/l.
Plus d'informations
Allergènes: contient des sulfites

Découvre d'autres vins...

Avis des clients

Crée ton login pour donner ton évaluation.