Flaschenpost Logo

Dein Warenkorb ist leer.

Lege los und fülle deinen Warenkorb mit den besten Weinen.

Du weisst nicht wo anfangen?

No. 41

Kiloweise Weinliebe

«Wir lieben Wein. Seinen Geschmack, das Eintauchen in die Aromen, das wärmende Gefühl. Wir lieben die Vielfalt, die durch Sorten, Terroirs und Stile entsteht. Wir lieben die Möglichkeiten, die sich in Kombination mit Essen bieten. Am meisten aber lieben wir das gesellige Zusammensein beim Trinken einer Flasche Wein. Wein ist ein Vergnügen – dafür braucht es kein Eintrittsticket in Form von Weinwissen. Das findet auch unser Titelheld Francesc Grimalt. Definitiv einer, der Wein über alles liebt.»

Dominic Blaesi & Renzo Schweri

Gründer von Flaschenpost

Flasche 12Volts von 4kilos vinícola

Auszeichnungen

Robert Parker: 93/100

«Wein und Kultur sind zwei Seiten einer Medaille.» - Francesc Grimalt

Mit vier Kilos zum Kultweingut Mallorcas

Vier Millionen Pesetas, ein Önologe und ein Künstler... so beginnt die Geschichte des mallorquinischen Weinguts 4kilos. «Der Name erinnert mich jeden Tag daran, wie unsere ersten Weine entstanden sind», erklärt der Önologe Francesc Grimalt, der das Weingut im Jahr 2006 zusammen mit dem Musiker und Künstler Sergio Caballero gegründet hat. Das Startkapital von umgerechnet 25 000 Franken steuerten die beiden Männer zu gleichen Teilen bei. Es reichte gerade so für die allerwichtigsten Anschaffungen. In erster Linie waren dies Trauben. Gekeltert wurde in der Garage eines Freundes mit Stahltanks einer ehemaligen Molkerei.

Die Geschichte ist verrückt, wenn man bedenkt, dass Grimalt, damals Chef-Önologe des berühmten mallorquinischen Weinguts Anima Negra, und Caballero, als Gründer des international bekannten Sonar Musikfestivals, bereits mit beachtlichen beruflichen Erfolgen auftrumpfen konnten. Die beiden hätten locker einen Investor finden und sich, wie es damals gang und gäbe war, eine schicke Kellerei bauen lassen können. Doch die zwei Idealisten wollten beweisen, dass nicht die finanziellen Mittel entscheidend 93 sind, um guten Wein zu machen – sondern Leidenschaft und Entschlossenheit. Und siehe da: Die grossen spanischen Weinzeitschriften lobten den ersten Jahrgang euphorisch und zückten Bestnoten.

Die Legende war perfekt. 2007 fand das Weingut im umgebauten Schafstall der Familie Grimalt sein Zuhause. Heute zählt 4kilos zu den führenden Weingütern Mallorcas. Seine Weine sind in der Spitzengastronomie gefragt und werden von der Weinkritik gefeiert. Auf die Frage, was sich mit dem grossen Erfolg verändert habe, antwortet Francesc Grimalt nach kurzem Überlegen: «Ich bin jetzt ein alter Mann. Nur das hat sich verändert. Ah, und ich habe zwei Scheidungen hinter mir.» Der Mallorquiner ist ein bodenständiger Mensch und ein Vollblutwinzer, der sich selbst nicht immer ganz ernst nimmt. Bei seinem Wein sieht das allerdings anders aus: «Er ist mein Leben!», sagt Grimalt mit einem Nachdruck, der unserer Meinung nach mehr Gewicht hat als Parkerpunkte.

Auszeichnungen

Robert Parker: 93/100

Flasche Boneshaker Zinfandel von Hahn Estates

Die Krux mit Europa

Trotz bester Voraussetzungen für den Weinbau waren und sind viele Europäerinnen und Europäer gegenüber US-Weinen zurückhaltend. 1976 sorgte eine Blindverkostung in Paris für Furore, als kalifornische Weine die grossen Franzosen in den Schatten stellten. Dieser «Bottle Shock» führte in der Fachwelt zu erheblichen Diskussionen und besiegelte den Aufstieg des kalifornischen Weins.

Heute sind es eher Bedenken wegen des Transportweges, welche die Konsumentinnen und Konsumenten zögern lassen. Da die Weine mit dem Frachtschiff transportiert werden, fällt ihre CO2-Bilanz aber nicht schlechter aus als die eines Weines aus Spanien oder Süditalien.

Granatapfel Smash - Rezept


Zutaten:

  • Eiswürfel, zerkleinert

  • 1 TL Sirup, z.B. Ahornsirup

  • 60ml Granatapfelsaft

  • 1 EL Granatapfelkerne

  • 100 ml gekühlten Meco Prosecco Rosé

  • Garnitur: Rosmarinzweig

Zubereitung:

Eis, Sirup und Granatapfelsaft miteinander verrühren. Die Mischung zusammen mit den Granatapfelkernen in ein Glas geben und mit Prosecco aufgiessen. Nach Belieben garnieren und geniessen!

Meco Sgroppino - Rezept


Zutaten:

  • 1 Kugel weiches Sorbet, z.B. Grapefruit Sorbet

  • Optional: 1 EL Vodka

  • 100ml gekühlten Meco Prosecco

  • Garnitur: Minzblätter

Zubereitung:

Das Sorbet vorsichtig mit der Hälfte des Proseccos (und optional etwas Vodka) in einem Mischbehältnis verrühren, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht. Ins Glas geben, den restlichen Prosecco dazugiessen. Nach Belieben garnieren und erfrischen lassen!

Flasche Q Grande Reserva von Quevedo

Auszeichnungen

Robert Parker: 94/100

«Von Sympathie und Parker Punkten»

Die besondere Geschichte des Q Grande Reserva

Es war einer dieser typischen Regentage in Lissabon, an denen man sich gerne möglichst schnell in eine Bar schleust: Hier wärmt ein feiner Rotwein die Seele und das fröhliche Geplauder freut das Herz... Erst recht, wenn man das Glück hat, einen so begnadeten Erzähler wie Oscar Quevedo jun. in der Runde zu haben.

So geschehen Ende Oktober 2009, als Flaschenpost-Gründer Renzo Schweri den portugiesischen Winzer kennenlernte. Sowohl die Weinnation Portugal als auch der Onlineweinhandel standen damals noch in den Startlöchern. Die jungen Männer tauschten ihre Visionen aus und verstanden sich auf Anhieb. Es vergingen allerdings fast zehn Jahre, ehe sich die beiden an einer Messe erneut trafen. Begeistert von der Qualität der Weine und vom Spirit des Weinguts, beschloss Flaschenpost, die Weine der Familie Quevedo in die Schweiz zu bringen.

Die charakterstarken, hochwertigen Rot- und Weissweine aus dem Dourotal haben seither unter unseren Kundinnen und Kunden eine treue Anhängerschar gefunden. Als wir kürzlich erfahren haben, dass der Q Grande Reserva 2019 von Robert Parker’s Wine Advocate mit sensationellen 94 Punkten ausgezeichnet wurde, freuten wir uns riesig für die Familie Quevedo! Gewundert hat es uns allerdings nicht, denn schliesslich sind wir seit Jahren von der Qualität der Weine überzeugt – zudem erscheint Portugal immer häufiger inden Top Rankings der Weinkritik. Oscar und Renzo lagen also damals in Lissabon richtig mit ihre Visionen. In diesem Sinne: Saúde!

Auszeichnungen

Robert Parker: 94/100

«Für das Label ‹Flaschenpost Selection› machen wir uns auf die Suche nach den Perlen der Weinwelt. Wir garantieren Einzigartigkeit und Topqualität!»

Renzo Schweri

Co-CEO & Co-Gründer

Unsere Flaschenpost Selection

Unser Label bekommen nur solche Weine, die unsere Expertinnen und Experten dermassen gut finden, dass sie diese zu Hause ihren liebsten Gästen auftischen.