Sandstrände, sanfte Hügel und majestätische Berge: Die Abruzzen sind bekannt für ihre beeindruckende Natur. Die alten Dörfer scheinen sich wohlwollend an die Landschaft anzuschmiegen. In diesen ländlichen Gegenden wird viel Wert gelegt auf handwerkliche Tätigkeiten wie die Herstellung von Käse, Wurst und Wein. Für das Zubereiten von Mahlzeiten nimmt man sich gerne viel Zeit. Die Menschen schätzen mehrheitlich eine entschleunigte Lebensweise, bei der Gastfreundschaft, Gemeinschaft und der Genuss der Natur im Vordergrund stehen. In der Weinregion Abruzzen sucht man allerdings vergebens nach exklusiven Spitzenweinen. Stattdessen findet man tadellose Qualität zu einem erschwinglichen Preis, gekeltert im Geiste des ehrlichen, traditionellen Handwerks. Inmitten der malerischen Hügel von Bolognano liegt die Cantina Zaccagnini. Für viele Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber ist ihr als «Chnebeliwy» oder «Hölzliwy» bekannter Montepulciano d’Abruzzo längst Kult. Ein mit Bast um den Flaschenhals gebundenes Stück Rebe – auf Italienisch «tralcetto» – wurde zum Markenzeichen des Weinguts. «Der Tralcetto erinnert uns jeden Tag daran, wer wir sind», sagt der Winzer Marcello Zaccagnini. Er erinnert an die Verbundenheit zwischen Wein und Land und erzählt von den uralten, lokalen Traditionen. Ein Wein mit rustikalem Charme und höchstem Wohlfühlfaktor.