Seine Weine haben eingeschlagen wie einst die Hits von Nirvana. Doch nach Starallüren sucht man bei Hannes Reeh vergeblich. Der Österreicher pflegt zwar einen unbeschwerten Lebensstil, aber er ist viel zu zielstrebig und bodenständig, um das ausschweifende Leben eines Rockstars führen zu wollen. Im Jahr 2007 hat er das Weingut von seinen Eltern übernommen und sich mit jugendlicher Unbefangenheit darangemacht, den Betrieb zu erneuern. Der ganze «Schnickschnack» um den Wein gefiel dem jungen Mann nicht. Er wollte authentische, ehrliche Weine machen und auf jegliche Kosmetik und künstliche Verstärkung verzichten. Seine Weine sollten pure Emotionen ausdrücken, genau wie die Musik von Nirvana im Album «Unplugged in New York». So war auch schnell ein Name gefunden, der die Arbeit von Hannes Reeh auf den Punkt bringt: Die besten Trauben des Jahrgangs vinifiziert er «unplugged» – ohne Reinzuchthefen, Schönungsmittel und Filtration.
Heute sind diese Weine das Markenzeichen von Hannes Reeh. Wir begleiten den talentierten Winzer seit Jahren, porträtierten ihn bereits im Jahr 2016 in diesem Magazin. Sein Zweigelt Unplugged hält sich Jahr für Jahr in den Top 3 unserer meistverkauften Weine. Nun bedankt sich Hannes Reeh bei den Schweizer Fans mit einem exklusiven Rosé Unplugged. Applaus!
Auszeichnungen
Falstaff: 91/100